Vorträge

Mit Gutenberg durch Europa

Die Schüler lernen einen Menschen kennen, der sich etwas ausgedacht hat, was in den späteren Jahren das Leben und die Kulturen bereichert und verändert hat. Wir reisen in einer virtuellen Zeitmaschine angefangen von Mainz, im Zickzack über Strasbourg, Köln, Basel, Venedig, Utrecht, Nürnberg, Paris, Augsburg, Budapest, Valenzia, Brügge, Breslau, London, Leipzig, Odense, Stockholm und zurück. Überall gab es Entwicklungen, die dazu beitrugen, dass Schrift und das Buch eine der gewaltigsten Revolutionen auslöste, die Wissensrevolution, an der fast alle Menschen teilnehmen konnten.

Von der Papiererfindung zur Papierverschwendung

Zwischen Asien und Europa entwickelte sich seit der Erfindung des Papiers auch eine Konkurrenz bis in die heutige Zeit. Papier war preiswert und leicht zu transportieren, wenn es dann verarbeitet war. Jeder konnte seine Informationen leicht drucken und in die Briefkästen stopfen. Die Medienwelt profitierte und explodierte förmlich.

In Vorbereitung, aber fast fertig:

Buchbinden rund um den Globus

Die Bindearten auf den Kontinenten dieser Welt und in deren Ländern werden vorgestellt.
Mit der Erfindung des Papiers und den Möglichkeiten des Drucks entwickelte sich in Asien, der arabischen Welt und Europa eine Fülle von Techniken, die wir heute unter Buchbinden verstehen.

Künstlerische Drucktechniken

Vorstellung der klassischen künstlerischen Drucktechniken
Es werden Holzschnitt, Linolschnitt, Radierung, Siebdruck und Lithografie erklärt und die Unterschiede dargestellt. An Beispielen werden den Teilnehmern das Prinzip der Farbübertragung, die Verwendung der Farbe und des richtigen Papiers erläutert.

Aus Holz wurde Papier

So waren die Anfänge in Europa. In Asien wurde Papier aus Blüten und im Orient aus Papyrus hergestellt und heute werden die Papiere auch aus recycelten Materialien erzeugt. Von diesen Vorgängen vom Altertum bis in die Jetztzeit der modernen Herstellung berichtet dieser Vortrag.

Für Vorträge sind 2 UE geplant. Es wird ein Beamer mit VGA oder HDMI-Anschluß benötigt.

Wichtige Information: Vorträge für ein laufendes Schuljahr sollten rechtzeitig geplant sein und am Anfang eines Schuljahres bestellt werden.

Außerhalb von Berlin-Brandenburg:
können die Vorträge im Zusammenhang mit meinen Aufenthalten für Kurse und Seminare auch an Abenden bestellt werden.