Ziel dieses Kurses ist die Bindung asiatischer Techniken zu vermitteln. Sie unterscheiden sich im Material, welches wir natürlich teilweise durch europäische ersetzen und die Art der Bindung. Mehrere einseitig bedruckte, bemalte oder unbearbeitete Papierbogen werden zu einer asiatischen Bindung verarbeitet. Bei der klassischen japanischen Methode werden Bogen gefalzt oder zusammengelegt. Eine asiatische Bindung lässt viel Kreativität zu. Vor allem, wenn loses Blattwerk verarbeitet werden soll. Dabei können die Resultate Hoch- oder Querformate sein. Der Reiz liegt in der Einfachheit, trotz Vielfältigkeit.
Nach Wunsch kann der Einband gestaltet werden. Sie können die Ergebnisse als Zeichen-, Mal-, Schreib- oder Gästebuch verwenden. Mit dieser Technik lassen sich Fotoalben gut realisieren.
Das Werkzeug wird gestellt. Materialkosten von 10 € pro Person werden beim Kursleiter bezahlt. Es kann gerne eigenes Material mitgebracht werden. Wir schauen, ob es nutzbar ist.